Nutzungshinweis
In dieser Kategorie finden Sie neu erscheinende Fachartikel betreffend die Grundlagen in der klassischen Homöopathie sowie Behandlungsansätze bei unterschiedlichen Beschwerdebildern.
Für alle Texte, die in elektronischer Form auf diesen Internetseiten angeboten werden, gilt das Urheberrechtsgesetz (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte). Einzelne Vervielfätigungen, dürfen alleinig zu privatem und sonstigem eigenen Gebrauch angefertigt werden ( § 53 UrhG ). Jede weitere Nutzung und Verbreitung der Texte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Homöopathische Therapie Pfeiffersches Drüsenfieber
Die Infektion mit dem Krankheitsbild des Pfeifferschen Drüsenfiebers wird durch den Epstein-Barr- Virus, Typ 1 und 2, einem DNA- Virus der Herpesgruppe ausgelöst. Weiterlesen
Die Erstellung von klinischen Rubriken in der Homöopathie
Die klinischen Rubriken sind zunächst einmal vergleichbar mit einzelnen Abschnitten der gebräuchlichen älteren und modernen Repertorien wie zum Beispiel Kent oder das Synthesis.
Pinus sylvestris-Waldkiefer
Die Arznei Pinus sylvestris, die gemeine Waldkiefer, hat ihren besonderen Wirkungskreis in Bezug auf Gelenkprobleme bei Kindern und alten Menschen.
Bei Kindern ist Pinus sylvestris eine wichtige Arznei für Polyarthritis, also bei kindlichem Rheuma. Neben der Gelenkentzündung kann es zu Urticaria und juckenden Ekzemen um die Gelenke herum kommen.
Abies nigra – Schwarzfichte
Abies nigra, ein Baummittel, hat eine starke Affinität zum Oberbauch, speziell zum Magen.
Ähnlich wie Nux vomica hilft es bei Verdauungsproblemen mit Sodbrennen, Aufstoßen und Schmerzen, die durch Trinken von Tee, Kaffee und durch Überessen verursacht werden.
Beachtenswert sind auch gastrische Beschwerden durch Tabakkonsum.
Die betroffene Person hat unmittelbar nach der Mahlzeit ein Gefühl, als ob ein Ei oder ein Fremdkörper in der Magengrube sitzt.
Damit ist es eine Arznei, die sich für die Hiatushernie mit Refluxanbietet, speziell bei älteren Menschen.
Gleichzeitig kann es zu Atemnot und schwerem langsamem Herzschlag kommen, unter anderem ausgelöst durch einen Zwerchfellhochstand ( Roemheld-Syndrom ).
Eine weitere Indikation ist die Dyspepsie speziell in der Schwangerschaft.
Grundsätzliches zur homöopathischen Anamnese und Therapie bei alten Menschen
Die umfassende Beratung und Begleitung alter Menschen ist für den homöopathischen Therapeuten eine recht komplexe Aufgabe und bedeutet oft langjährige ganzheitliche Betreuung, Erkennung von gesundheitlichen Risiken und Hilfe bei der präventiven Lebensgestaltung. Auch die Einbeziehung der engen Verwandten kann dabei notwendig und hilfreich sein. Weiterlesen
Das Leitbild des homöopathischen Heilpraktikers
Für die homöopathische Behandlung in der Praxis des Heilpraktiker ist das Selbstbild oder auch Leitbild des homöopathischen Therapeuten sehr wichtig für den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit bei der Arbeit.
Sich einmal Zeit zu nehmen, um über die eigenen Werte, Überzeugungen und die Ressourcen nachzudenken, ist sicherlich sehr lohnend für die Weiterentwicklung und Selbstmotivation.
Der homöopathische Heilpraktiker – Garant für eine ganzheitliche Langzeit – Betreuung von Patienten
Träger der medizinischen Versorgung in Deutschlang sind die Ärzte in Praxen und Krankenhäusern sowie die Heilpraktiker, hier auch speziell der homöopathische Heilpraktiker.
Die Geschichte der naturwissenschaftlich- kritischen Richtung in der Homöopathie
Schon zu der Zeit Hahnemanns begannen sich 2 Gruppen innerhalb der Ärzteschaft zu formieren, die eine, die sich streng an Hahnemanns Vorgaben hielt, Weiterlesen
Die homöopathische Mit – Behandlung des Zeckenbisses
Mittlerweile ist es Allgemeinwissen geworden, dass Zeckenbisse unangenehme gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben können. Weiterlesen
Akute seelische Krisen homöopathisch mitbehandeln
Die akute Belastungsreaktion, akute seelische Krisenreaktion – Nervenschock als Beispiel einer akuten seelischen Störung und bewährte homöopathische Arzneimittel zur Behandlung.